Renn- und andere Berichte | |
Zehntes Brugger Abendrennen: Dritter Sieg für Peter Oeschger ![]() Peter Oeschger Mit dem Sieg von Peter Oeschger (Gansingen) ging das Brugger Abendrennen dieser Woche zu Ende. Oeschger duellierte sich bis am Schluss mit Lukas Kalt (Kleindöttingen). Mit einem Vorsprung von neun Punkten sicherte sich Oeschger letztendlich den Sieg doch noch recht deutlich. Bei Hälfte des über 70 Runden führenden Rennens lagen Oeschger und Kalt mit 28 Punkten zusammen in der Spitze. Auf der zweiten Hälfte der mit 70 Runden längsten in dieser Saison in Brugg gefahrenen Distanz vermochte Routinier Oeschger dann doch noch einen klaren Sieg heraus zu fahren. Wie Kalt gehörte der Sieger von Abendrennen Nummer 2 und 3 einer Sechserspitze an, die während der letzten 25 Runden alleine an der Spitze lag. Die Gegner vermochten diese Spitze mit den beiden Führenden Oeschger und Kalt nicht mehr zu stellen. Damit gingen nicht nur die Punkte, sondern auch die Prämien an diese Spitzenfahrer. Und da Christian Eminger den Abgang dieser Spitze verpasst hatte, ging auch der „Gotthard-Sprint“, die mit 50 Franken fetteste Prämie jedes Abendrennens, sieben Runden vor Schluss für einmal an Masterschweizermeister Michi Themann und nicht auf den darauf abonnierten Oesterreicher aus Basel. Oeschger überliess diese Spurtprämie gerne einem seiner Gegner: „Ich war am Gesamtsieg interessiert und mochte auch den andern etwas gönnen, leisteten sie in der Spitzengruppe doch auch ihre Arbeit.“ Um den Sieg sicherzustellen, musste Oeschger seine Taktik allerdings ändern: „Ich konnte mich für einmal nicht nur auf die grossen Wertungen ausrichten. Da hätte ich mehr Mühe gehabt, mir Kalt vom Leibe zu halten. Deshalb begann ich auch in den kleinen Wertungen Zähler zu holen.“ Oeschger machte dies so effizient, dass er letztendlich mit 9 Punkten Vorsprung doch noch einen komfortablen Sieg herausfuhr. Da Oeschger der einzige Fahrer ist, der in dieser Saison mehr als einen Sieg herausfuhr, löste er den diese Woche nicht am Start erschienen Peter Andres (Zurzach) an der Spitze der Gesamtwertung wieder ab. Im geschlagenen Feld fuhr nicht nur Christian Eminger, sondern auch der erstmals an den Start gehende Gilbert Obrist ins Ziel. Obrist, letztes Jahr noch einer der besten Elite-Fahrer in den nationalen Rennen, war nur als Hobbyfahrer am Start, da er dem Beruf gegenüber dem Radsport den Vorzug gegeben hatte. Dass er seine Qualitäten nicht verloren hat, liess er allerdings mit dem Sieg von zwei grossen Wertungen aufblitzen. Sven Jappert (Gansingen) und Michael Schraner (Sulz) gewannen die beiden Schülerrennen. Damit gingen alle vier am zehnten Abendrennen vergebenen ersten Plätze ausnahmslos ins Fricktal. Im Duell zwischen Gansingen und Sulz blieben die Fahrer des VMC Gansingen mit drei Erfolgen ganz klar die Sieger. Wegen dem 1. August gibt es bei den Brugger Abendrennen nun nochmals einen Unterbruch. Am 8. und 15. August finden dann die beiden letzten Rennen der 41. Saison statt.
|
zurück zur Übersicht |